Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2025. Bild: Michael Gerber
06.03.2025 00:00
Vogel des Jahres 2025 – Rotkehlchen
Der Vogelschutzverein Kreuzlingen lädt am Freitag, 7. März, im Rahmen von «Natur entdecken» zu einem Vortrag von Stefan Greif, Projektleiter Artenförderung bei BirdLife Schweiz, über den Vogel des Jahres, das Rotkehlchen, ein.
Das Rotkehlchen ist ein Sympathieträger. An seiner orangeroten Färbung und kleinen, rundlichen Form ist es leicht zu erkennen. Die Weibchen geben sich emanzipiert: Sie gleichen ihren Partnern und verteidigen mit variablem, kraftvollem Gesang ihr Revier. Rotkehlchen mögen es im Garten, Park und Wald gern unordentlich. In Hecken und Gestrüpp finden sie Futter und Schutz zum Brüten. Stefan Greif ist Projektleiter Artenförderung bei BirdLife Schweiz und präsentiert einen spannenden Einblick in das Leben der Rotkehlchen und die Möglichkeiten seiner Förderung.
Der Vogel des Jahres konnte für 2025 erstmals vom Publikum gewählt werden. Bewusst wurden fünf Kandidaten vorgestellt, die noch nicht als gefährdet eingestuft sind. BirdLife Schweiz möchte damit ein Zeichen setzen, dass es wichtig ist, allen Vögeln Sorge zu tragen – auch den häufigen.
Der Anlass findet am 7. März um 19 Uhr im Torggel, Bärenstrasse 6, statt. Nach dem kostenlosen Vortrag gibt es einen Apéro. Ab 20 Uhr findet die Generalversammlung des Vogelschutzvereins Kreuzlingen und Umgebung statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und bietet viele Informationen über den Vogelschutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ⋌red