Suasanne Bergsteiner präsentierte ihre letzte Rechnung, seit 1. April ist Iris Kaderli die neue kaumfmännische Leiterin von Energie Kreuzlingen
02.04.2025 08:06
Energie Kreuzlingen profitiert von Aufwertung
Gewinn statt Verlust bei Energie Kreuzlingen - Zentrale Dienste und Strom sorgen für das Resultat
Ein erfreuliches Resultat zeigt die Rechnung 2024 von Energie Kreuzlingen (EnK). Statt des budgetierten Verlustes von knapp einer Million weist sie einen Ertragsüberschuss von 1,8 Millionen Franken aus. Massgeblich dazu beigetragen hat eine Aufwertung der Beteiligung an Swiss Renewable.
Kreuzlingen Es war die letzte Rechnung, die Susanne Bergsteiner in ihrer Funktion als kaufmännische Leiterin von Energie Kreuzlingen anlässlich der Medienkonferenz präsentiert. Sie konnte einen Abschluss präsentieren, der 2,763 Millionen Franken besser ausfiel als das Budget. «Es ist eine aussergewöhnliche Rechnung», musste der zuständige Stadtrat Thomas Beringer zugeben. Statt eines budgetierten Verlustes von 944'000 Franken schreibt Energie Kreuzlingen einen Gewinn von 1,82 Millionen Franken.
Strom besser als erwartet
«Das gute Ergebnis bedeutet allerdings kein Cashzuwachs», machte Susanne Bergsteiner klar. Das gute Ergebnis der Zentralen Dienste von 1,207 Millionen Franken sei auf die Aufwertung der Finanzbeteiligung bei Swiss Renewable zurückzuführen, hielt sie fest. Ebenfalls zum positiven Abschluss beigetragen habe die Sparte Strom. «Ursprünglich wurde mit einem Defizit von 470'000 Franken gerechnet, das Ergebnis zeigt einen Gewinn von 990'000 Franken». Das Ergebnis sei vor allem auf die Neuerfassung von Deckungsdifferenzen zurückzuführen. Die Differenz zum Budget betrage 1,9 Millionen Franken. Der Absatz sei erneut rückläufig, ursächlich durch den Zubau von Photovoltaikanlagen. «Der rückläufige Absatz im Netz führt zu höheren Netzkosten pro Einheit», hielt Susanne Bergsteiner fest.
Die Wärmeversorgung schliesst mit einem Minus von 270'000 Franken und damit deutlich schlechter als budgetiert ab. «Der Grund liegt im sukzessiven Wegfall von Gaskunden». Ein tiefer Euro-Wechselekurs und die niedrigeren Spottpreise hätten zu einer Überdeckung beim Gas von 688'000 Franken geführt, die für die künftige Unterstützung der Tarife als Deckungsdifferenz in den Rückstellungen erfasst worden seien. In er Wasserversorgung verzeichnet Energie Kreuzlingen einen Aufwandüberschuss von 290'000 Franken. Umsatz und Beschaffung lagen etwas unter Plan.
Weniger investiert
Energie Kreuzlingen verzeichnete im vergangenen Jahr Nettoinvestitionen von 5,5 Millionen Franken. Budgetiert waren 8,2 Millionen. Vorwiegend investierte EnK in Leitungsnetze und Anlagen der Stromversorgung. «Die geringeren Investitionen sind auf die verschobenen grossen Strassenbaustellen», erklärte Susanne Bergsteiner.
Von Kurt Peter