20.03.2025 07:00
Neues entwickeln
Quartierverein Bodan wählte neue Vorstandsmitglieder - Rücktritt von Bernard Roth
An der diesjährigen Generalversammlung des Quartiervereins «Bodan» konnten erfreulicherweise 55 Personen begrüsst werden. Bernard Roth hat einen Rückblick auf eine 8jährige, erfolgreiche Präsidentschaft präsentieren können.
Kreuzlingen Unter den Schlagwörtern Information, Austausch, Nachbarschaft konnte in dieser Zeit, trotz den Erschwernissen durch die Covid-Pandemie, durchgehend stets ein attraktives und zeitgemässes Programm für die zahlreichen Mitglieder geboten werden.
Zukunftsprojekt Quartierbulli
Mit insgesamt 52 Neumitgliedern in den letzten zwei Jahren, darunter auch zahlreiche Jüngere und Familien mit Kindern, scheint dies auch entsprechend honoriert zu werden. Es bleibt jedoch eine Verpflichtung den diversen Ansprüchen aller Mitglieder, Jung und Alt, Einheimischen und Zugezogenen auch weiterhin zu genügen. Dazu ist es notwendig Kooperationen einzugehen und gemeinsam auch Neues zu entwickeln. Ein Mittel dazu ist der Quartierbulli, ein Zukunftsprojekt, welches vor zwei Jahren initiiert wurde und das, in Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuzlingen, den anderen drei Quartiervereinen und dem Migrationsrat, derzeit erfreulicherweise rasch Form annimmt und am Chrüzlingerfest 2025 eingeweiht werden soll.
Mit dem Rücktritt von Bernard Roth konnte mit der Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, Selina Kennerknecht und Klaus Buchholz, nun die Grundlage für die Nachfolge geregelt werden. Klaus Buchholz wird als designierter Präsent die präsidialen Aufgaben übernehmen und soll an der Generalversammlung 2026 zum Präsidenten gewählt werden. Der Quartierverein «Bodan» wird damit seinen Weg in die Zukunft weitergehen. Eine Zukunft notabene, in der die Werte Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion allen Mitgliedern, ungeachtet ihrer Bedürfnisse und Einschränkungen, die uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Stadt und im Quartier ermöglicht. ⋌
⋌eingesandt