Das Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen beim Konzertvortrag am WJMF. Bild: zVg
15.07.2024 10:04
Spitzenplatzierungen der Jugendmusik Kreuzlingen am WJMF
Die Jugendmusik Kreuzlingen reiste vom 12. bis 14. Juli ans Welt Jugendmusik Festival (WJMF) nach Zürich und stellte sich sowohl im Konzertvortrag als auch in der Parademusik mit Evolutionen der namhaften Konkurrenz aus dem In- und Ausland.
Kreuzlingen Nach einer intensiven Probewoche in Bottighofen wurde es am Freitag, 12. Juli, zuerst für die JMK Teens ernst. In Begleitung des Blasorchesters reisten die jungen Musizierenden an ihren Konzertvortrag ins Kunsthaus Zürich und präsentierten der Jury das Selbstwahlstück «The Explorers of Orion» von Naoya Wada sowie das Aufgabenstück «The Legend of Lorelai» von Larry Clark. Das Aufgabenstück wird vom Veranstalter ausgewählt und allen Orchestern in der jeweiligen Kategorie vor dem Wettbewerb zugestellt.
Die JMK Teens zeigten, was sie in den letzten Wochen geprobt hatten und erhielten für ihre Leistung von der Jury sowohl für das Selbstwahlstück als auch für das Aufgabenstück jeweils hervorragende 90 von 100 möglichen Punkten, was die Auszeichnung «Gold» bedeutete. Als eines der jüngsten und auch kleinsten Orchestern in ihrer Kategorie erzielten sie mit dieser fantastischen Punktzahl den 4. Schlussrang von 17 teilnehmenden Orchestern in ihrer Kategorie. Die Jugendlichen und ihr Dirigent Stefan Roth dürfen auf diese Leistung stolz sein, die Verantwortlichen der JMK sind es!
Am Samstag, 13. Juli, war das Blasorchester der JMK mit ihrem Konzertvortrag an der Reihe. Auch sie hatten in den letzten Monaten intensiv geprobt und in der vergangenen Probewoche in Bottighofen bis zu 8.5 Stunden am Tag an den letzten Stellen gefeilt. Sie spielten im Toni-Areal der Zürcher Hochschule der Künste in der Höchstklasse und präsentierten der Jury das Selbstwahlstück «Give us this Day» von David Maslanka und das Aufgabenstück «Night and Day» von Santiago Quinto Sera.
Das Interesse am Konzertvortrag der JMK war sehr gross, das Orchester durfte vor einem bis auf den letzten Zentimeter gefüllten Konzertsaal spielen. Sie erhielten für ihren Vortrag von der Jury für das Selbstwahlstück 95 Punkten und für das Aufgabenstück 92 von jeweils 100 möglichen Punkten. Dies bedeutete mit lediglich 0.17 Punkten Rückstand den Vizeweltmeistertitel hinter dem hochfavorisierten Orchester der Ryukoku Universität aus Japan.
Auch am Sonntag, 14. Juli, war die JMK im Wettbewerb aktiv. Das Blasorchester der JMK und die JMK Teens nahmen gemeinsam als eine Formation am Parademusik-Wettbewerb mit Evolutionen teil. Auf der Fraumünsterstrasse in Zürich schlossen sie als letzte Formation den Wettbewerb ab und durften für ihre Darbietung 92.33 Punkten von möglichen 100 Punkten entgegennehmen. Dies bedeutete mit dem 3. Schlussrang bereits die 2. Podestplatzierung des Wochenendes, hinter den beiden auf die Parademusik spezialisierten Formation young (r)evolution (CH) und dem Sieger, der Wood and Brass Band aus Polen.
Das Wochenende am WJMF war mit den gezeigten Leistungen und den erreichten Platzierungen ein voller Erfolg für die JMK und alle Orchestermitglieder. Der Einsatz und das überaus grosse Engagement in den letzten Monaten war von allen Beteiligten überdurchschnittlich. Dies gilt auch für die Helfer, welche die Teilnahme am Anlass und die Probewoche im Gemeindezentrum Bottighofen organisierten.
eingesandt