Vom 6. bis 9. März findet die Schlaraffia in Weinfelden statt. zVg
24.02.2025 00:00
Schlaraffia 2025
Weinfelden im Zeichen des Genusses
Die 24. Schlaraffia vom 6. bis 9. März in Weinfelden bietet ein vielfältiges Angebot für Geniesserinnen und Geniesser. Mehr als 120 Aussteller präsentieren am beliebten Feinschmecker-Treffpunkt der Ostschweiz ihre Genussprodukte.
Weinfelden Über die Hälfte der Aussteller (52.5 Prozent) bieten Food und Delikatessen, Getränke sowie Zubehör und Dienstleistungen an, bei 47.5 Prozent der Ausstellenden können Weine aus der Schweiz und der ganzen Welt degustiert werden.
Erlebnis für alle Sinne
Bereits zum 24. Mal lädt die Wein- und Genussmesse Schlaraffia im Herzen von Weinfelden zum Degustieren, Erleben und Geniessen ein. Vom 6. bis 9. März verwandelt sich die Messe-Hauptstadt wieder zum Feinschmecker-Treffpunkt der Ostschweiz. Mehr als 120 Aussteller präsentieren erlesene Spezialitäten, eine breite Auswahl an Weinen, Accessoires rund ums feine Essen sowie eine Cigarren-Lounge.
Viel Abwechslung in der Showküche
In der Showküche der Schlaraffia 2025 wird eine breite Palette an Vorführungen rund um den Genuss für Abwechslung sorgen. Nebst diversen Kochshows mit Thurgauer Gastronominnen und Gastronomen erhalten Besuchende von Caspar Cottig vom Bio-Beck Lehmann die Möglichkeit live mitzuerleben, wie mit Natursauerteig gebacken wird. Winzer Michael Broger führt die Besuchenden ins «Einmaleins» der Wein-Degustation ein. Und am Sonntag findet für die jüngsten Messebesucher und -Besucherinnen das Mitmachformat «Schlaraffia Kids» unter der Leitung des Chinderhuus Weinfelden statt. Für eine kleine Verschnaufpause vom Messe-Trubel und zum gemütlichen Verweilen laden das Messe-Restaurant und die TKB-Lounge ein. Das Messe-Restaurant, geführt durch die UNQ AG (Schloss Seeburg, Kreuzlingen und Krone am See, Altnau), ist im Kleinen Saal des Kongresszentrums Thurgauerhof zu finden. Die TKB-Lounge ist auch nach Messe-Schluss für einen feinen Umtrunk geöffnet. Parallel zur Schlaraffia wird das 12. Ostschweizer «Food-Forum» durchgeführt, wo sich die Fachwelt der regionalen Ernährungswirtschaft trifft.
Themenabende
Die Schlaraffia hört nicht am Messegelände auf, denn Weinfelden hat gastronomisch überdurchschnittlich viel zu bieten. Die Schlaraffia-Diners an den Messe-Abenden bieten zauberhafte und kulinarische Geschmackserlebnisse in den renommiertesten Gastbetrieben von Weinfelden. Mit dabei auch in diesem Jahr sind wieder der Gasthof Eisenbahn (Gilde etablierter Köche), das Restaurant Gambrinus (Gault Millau), die Wirtschaft zum Löwen (Gault Millau), die Wirtschaft zum Eigenhof (Gilde etablierter Köche) und das Gasthaus zum Trauben. Neu ist auch das Restaurant Siemis (Gault Millau) offizieller Gastro-Partner der Ostschweizer Genuss-Messe.
Premiere beim «Aussteller-Mix»
Wie vielseitig das Angebot ist, zeigt ein Blick auf den Aussteller-Mix: 47.5 Prozent der Aussteller bieten Weine an, 34.5 Prozent sind Food-Aussteller, 12.3 Prozent präsentieren weitere Getränke und 5.7 Prozent kommen aus dem Bereich Zubehör und Dienstleistungen. Der Anteil an Nicht-Wein-Ausstellern ist erstmals höher als der Anteil an Wein-Ausstellern. ⋌⋌⋌red