21.07.2023 13:11
Homeoffice weiterhin beliebt bei den meisten Arbeitnehmer*innen
Vor 2019 war für viele Menschen Telearbeit eher die Ausnahme. Man sah fast ausschliesslich eine Hand voll digitale Nomaden auf Social Media, die diese Art zu arbeiten propagierten. Mit der Pandemie wurde dieses Arbeitsmodell jedoch schlagartig massentauglich und vom hippen Lifestyle zur Notwendigkeit.
Trend besteht weiterhin
4 Jahre danach ist arbeiten-von-wo-ich-will noch immer sehr beliebt und für viele zur neuen Normalität geworden. Neu ausgeschriebene Stellen haben immer häufiger den Zusatz “Hybrid” oder “remote”. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung wünschen sich 2023 75% der Befragten weiterhin die Möglichkeit zu Homeoffice oder dem Hybrid-Modell, wo man ein paar Tage im Büro und ein paar Tage zuhause arbeitet.
Vorteile der Heimarbeit
1. Flexibilität und Work-Life-Balance: Telearbeit ermöglicht es den Mitarbeitern, ihren Arbeitstag flexibler zu gestalten und Berufs- und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren.
2. Erhöhte Produktivität: Manche Mitarbeiter arbeiten in ruhigeren Umgebungen zu Hause effizienter als im Büro, was zu einer gesteigerten Produktivität führen kann.
3. Grösseres Talentpool: Telearbeit ermöglicht es Unternehmen, Talente überregional oder international zu rekrutieren, da die physische Präsenz am Arbeitsort nicht zwingend erforderlich ist.
Risiken von Telearbeit
1. Soziale Isolation und Motivationsverlust: Telearbeit kann zu sozialer Isolation führen, da der direkte Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten reduziert wird. Dadurch kann auch die Motivation beeinträchtigt werden.
2. Technische Herausforderungen: Probleme mit der Internetverbindung, IT-Sicherheit und technischen Geräten können die Arbeitsleistung beeinträchtigen und Frustration verursachen.
3. Arbeitszeitkontrolle: Ohne klare Trennung von Arbeit und Privatleben kann es schwierig sein, die Arbeitszeit zu kontrollieren, was zu Überlastung führen kann.
Ergonomie nicht vernachlässigen
Um einen möglichst ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, sollten folgende Punkte beachtet werden:
1. Ergonomischer Stuhl: Wählen Sie einen Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe und Rückenlehne, um eine gute Unterstützung für den Rücken zu gewährleisten. Die Sitztiefe sollte anpassbar sein, damit Sie mit leicht gebeugten Knien und festem Bodenkontakt sitzen können.
2. Ergonomischer Schreibtisch: Achten Sie auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um die Arbeitshöhe individuell anpassen zu können. Der Schreibtisch sollte genug Platz für Computer, Maus, Tastatur und andere Arbeitsmaterialien bieten.
3. Bildschirmposition: Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe stehen, sodass Sie Ihren Kopf nicht nach oben oder unten neigen müssen. Die Oberkante des Bildschirms sollte etwa auf Augenhöhe sein und ungefähr einen Armlängenabstand von den Augen entfernt platziert werden.
4. Tastatur und Maus: Verwenden Sie eine ergonomische Tastatur und Maus, um die Belastung von Handgelenken und Armen zu reduzieren. Eine angewinkelte Tastatur und eine Maus mit guter Handstütze sind empfehlenswert.
5. Beleuchtung: Achten Sie auf ausreichende Beleuchtung, um die Augenbelastung zu minimieren. Natürliches Licht ist ideal, aber ergänzen Sie es mit einer gut positionierten Schreibtischlampe, wenn nötig.