05.04.2025 10:00
Behindertensportler übernehmen FC Lion Kings
An der Jahresversammlung von PluSport Weinfelden blickte Vizepräsidentin Esther Paliwoda zurück auf die Highlights des Vereinsjahres 2024. Die Weinfelder Behindertensportler freuen sich über 15 neue Mitglieder und durften vier langjährige Sportlerinnen für ihr Engagement ehren.
Weinfelden Der Weinfelder PluSport Behindertensportler-Verein zählt nunmehr 125 Mitglieder, 44 von ihnen durfte Vizepräsidentin Esther Paliwoda zur 57. Jahresversammlung im TKB-Betriebszentrum im Roos begrüssen, wo die Teilnehmer zuvorkommend betreut und bedient wurden. Im Berichtsjahr nahmen die Mitglieder von PluSport Weinfelden wieder an den verschiedensten sportlichen Anlässen teil. Auch für dieses Jahr ist die Teilnahme an Schwimmwettkämpfen, Turnanlässen und Fussballturnieren geplant. «Das Highlight ist dabei das Mitwirken am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne mit Übernachtung», freut sich Paliwoda. Für sie ist es wichtig, dass Inklusion aktiv lebt und fördert. Sie hebt lobend und wertschätzend das grosse Engagement aller Leiterinnen und Leiter hervor, die sich, so die Vizepräsidentin, stark ins Zeug legen und sich an den notwendigen Ausbildungen beteiligen.
Ergänzend teilt sie mit, dass ab Beginn des Berichtsjahrs PluSport Weinfelden sämtliche Aktivitäten des FC Lion Kings übernimmt. Dieser ist ein eigenständiger Fussballverein für Menschen Beeinträchtigungen. Er bietet wöchentliche Fussballtrainings an und rund zwanzig Mitglieder nehmen am Training und an Turnieren teil.
Teilnahme an Wettkämpfen
«Das Volleyballturnier in Romanshorn beendeten die Weinfelder Mannschaften mit heraus-ragenden Resultaten» lobt die Vizepräsidentin. Das verflossene Weinfelder Plusport-Jahr war wiederum gespickt mit zahlreichen weiteren Höhepunkten. Dazu gehören der Kantonale Spiel- und Sporttag in Amriswil und die Schwimmwettkämpfe in Uitikon. Auch am City Run in Amriswil, am Volleyballturnier in Romanshorn, am Kantonalturnfest in Arbon und am Bischofszeller Städtlilauf waren die Weinfelder Behindertensportler dabei. Ein besonderes Erlebnis war für alle Beteiligten der Jahresausflug in den Walter Zoo, der Surprise-Abend, der Chlausabend und der Adventsmarkt.
Neue Mitglieder
Neu im Verein durfte die Vizepräsidentin willkommen heissen: Jeason Baerth, Stefan Bertsch, Marco Bühler, Renato Euclides do Couto, Fabian Fehr, Urs Gamper, Lukas Grütter, Katrin Huber, Nino Infanger, Gian Kälin, Silvan Koch, Fabian Peter, Vitali Moulin, Mike Penev, Sandro Riesen, Marc Schoch, Vincenco Celeste, Anatol Wüst, Damian Früh, Ivo Neff, Rolf Zehnder, Semino Frei, Lou Manser, Simon Meili und Matteo Moreis. LeiterInnen: Beat Kälin LE FU, Christof Peter AS FU, Jeremy Müller HE FU, Edith Riesen HE FU, Maurus Helg FU Helfer + Spieler, Marcel Brauchli AS FU, Laura Krattiger HE TU, Heidi Elliker-Karli HE SW, Beatrice Köpfli AS SW.
Ehren durfte Paliwoda an der diesjährigen Jubiläums-Generalversammlung: Marcel Singer (15 Jahre), Brigitta Gubler (20 Jahre), Barbara Schoch (20 Jahre) und Erika Oppikofer (30 Jahre).
Von Werner Lenzin