Der Kult-X-Vorstand (vl): Annelise Schmid, Jürg Bregenzer, Noemi Signer, Svenja Lindörfer und Esther Wolfender betonten am Helferfest den grossen Zusammenhalt. Kurt Peter
11.07.2024 05:00
«Den kulturellen Leuchtturm erhalten»
Kult-X-Festival zieht positive Bilanz - Ein Komitee Pro-Kult-X wurde gegründet
Das Kult-X ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch Heimat zahlreicher Vereine, die Räumlichkeiten für Proben, Workshops und Kurse brauchen. Im Vorfeld der Abstimmung wurde nun auch ein Pro-Komitee gegründet.
Kreuzlingen Vergangene Woche trafen sich die Helferinnen und Helfer des Kult-X-Festivals zum Abschlussfest. «Alle im Haus beheimateten Vereine hatten sich an diesem Fest beteiligt, dazu kamen auch weitere Symphatisantinnen und Sympathisanten, die zusammen den Tag organisierten und durchführten», erklärt OK-Präsidentin Esther Wolfender. Das Festival vom 30. Mai bis 1. Juni habe 1200 Besucherinnen und Besucher ins Kult-X gebracht, «was uns zeigt, wie gross das Interesse am Kulturzentrum ist».
Festival gewährt Einblicke
Geschäftsleiterin Noemi Signer betonte am Helferfest den grossen Bedarf an Proberäumen, von dem das Kult-X einen Teil abdecken könne. «Das See-Burgtheater probt bei Bedarf, zwei Chöre proben, es gibt Tanzgruppen und auch die Musikschule hat im Kult-X eine Heimat gefunden. Und natürlich auch die Ludothek». Das Haus sei also weit mehr als nur ein Veranstaltungsort. «Aber eben auch und dazu sehr erfolgreich. Kabarett in Kreuzlingen, Theater an der Grenze und KulturWorx sind unsere regelmässigen Veranstalter, dazu kommen natürlich auch Anfragen für einzelne Events». Ein wichtiger Player im Haus sei auch der Kunstraum der Thurgauischen Kunstgesellschaft.
Für das OK des Festivals ist klar, «dass das vergangene nicht das letzte Festival war, sondern es soll regelmässig stattfinden und einen tieferen Einblick ins Kult-X ermöglichen», sagte auch Vorstandsmitglied Jürg Bregenzer. Der Zuspruch beim Anlass am 30. Mai und 1. Juni habe aufgezeigt, dass «die Kreuzlinger Bevölkerung mehr wissen will, was bei uns so abgeht und läuft, wer mitmacht und mitgestaltet».
«Ein Glücksfall»
Am 22. September geht es um die Zukunft des Hauses. Neben dem Baukredit steht auch ein jährlicher Betriebsbeitrag zur Abstimmung. Kürzlich hat sich das Pro-Komitee Kult-X gebildet. «Kult-X ist ein Glücksfall», unter diesem Slogan sind bereits über 160 Personen Teil des Abstimmungskomitees. Im Co-Präsidium sind Luca Dal Dosso, Gemeinderat GLP, Ruedi Herzog, Gemeinderat SP und Präsident Sportnetz Regio Kreuzlingen, Nationalrat Christian Lohr, Mitte, SP-Nationalrätin Nina Schläfli, Marlies Marazzi, ehemalige Gemeinderätin und Kantonsrätin, Ornina Tekin, Gemeinderätin EVP und Urs Wolfender, Gemeinderat Freie Liste. «Für die kommende Abstimmung vom 22. September ist es das Ziel, die dringend notwendige Sanierung und den fortlaufenden Betrieb dieses bedeutenden kulturellen Treffpunkts sicherzustellen um ein vielfältiges und lebendiges Kulturangebot in unserer Region zu erhalten», schreibt das Komitee.
Dieses bestehe aus einer engagierten Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, Kulturschaffenden und Vertreter lokaler Vereine und Institutionen. Seit seiner Gründung sei das Kult-X ein Herzstück des kulturellen Lebens in Kreuzlingen. «Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Veranstaltungen, Konzerten, Theateraufführungen und Workshops bereichere das Zentrum die Stadt. «Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Kult-X als kulturellen Leuchtturm zu erhalten und weiterzuentwickeln».
Von Kurt Peter