Interessierte sind am 22. August ins Kulturzentrum Schiesser eingeladen. IDSK
16.08.2024 00:00
Ein Tag im Zeichen der Kultur
Der Donnerstag, 22. August 2024 steht ganz im Zeichen des Kulturzentrums Schiesser. Zuerst findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr das dritte Kreuzlinger Kulturforum unter dem Motto «Kultur im Zentrum» statt. Anschliessend folgt um 19.00 Uhr ein öffentlicher Informationsabend, zu dem Bürgerinnen und Bürger herzlich an die Hafenstrasse 8 eingeladen sind.
Mit dem Ziel das Interesse an Kulturthemen und Netzwerke zu fördern, organisiert die Stadt Kreuzlingen mit dem dritten Kulturforum eine entsprechende öffentliche Plattform. Unter dem Motto «Kultur im Zentrum» sind Interessierte am Donnerstag, 22. August, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, herzlich ins Kulturzentrum Schiesser an der Hafenstrasse 8 in Kreuzlingen eingeladen.
Unter der Moderation von Rhea Braunwalder referieren Gabriel Macedo, Stadtpräsident Amriswil; Reto Bissegger, Leiter Kulturforum Amriswil; Daniel Moos, Stadtrat Kreuzlingen sowie Michael Kubli, Vorstand Verein Kulturzentrum Kreuzlingen Kult-X. Im Anschluss sind drei Workshops zum Thema Kultur im Zentrum geplant, besprochen werden folgende Inhalte: Synergien im Kulturbetrieb, Teilhabe und Identifikationsort, Standortvorteil Kultur Kreuzlingen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis 15. August ist möglich an:
claudia.thom@kreuzlingen.ch.
Information zur Volksabstimmung Kulturzentrum Schiesser
Im Anschluss an das dritte Kulturforum folgt um 19.00 Uhr ein öffentlicher Informationsabend, zu dem Bürgerinnen und Bürger herzlich an die Hafenstrasse 8 eingeladen sind.
Stadtrat Daniel Moos wird mit Unterstützung von Fachpersonen die Gelegenheit nutzen, den Stimmberechtigten das Gesamtprojekt im Detail zu erläutern. Dazu gehört auch die Vorgeschichte des Kulturzentrums Schiesser, das sich nach erfolgreichem Pilotbetrieb vor sieben Jahren erfolgreich etablierte. Mit dem Verein Kult-X als Betreiber, entwickelte sich das «Schiesser» zu einem beliebten und soliden Bestandteil der Kreuzlinger Kulturlandschaft, das 20 kultur- und -kunstschaffenden Vereinen eine Heimat bietet.
Allerdings erfüllt die Liegenschaft die heutigen Anforderungen aus energetischer, gesetzlicher (Brandschutz, Barrierefreiheit) sowie betrieblicher Sicht nicht mehr. Daher beantragen Stadtrat und Gemeinderat für die Sanierung der Liegenschaft einen Kredit in der Höhe von CHF 7 Mio. Am Informationsabend wird Architekt Andreas Hermann das Bauprojekt anhand von Plänen und Visualisierungen präsentieren und Fragen beantworten.
Über den Kulturbetrieb informiert im Anschluss Michael Kubli, Präsident des Vereins Kult-X. Um die Kosten- und Planungssicherheit für einen professionell geführten Betriebsbeitrag zu sichern, beantragen Stadtrat und Gemeinderat einen auf 10 Jahre begrenzten Betriebser-trag für den Verein Kult-X in der Höhe von CHF 276'000.–. Mit einer Fragerunde beschliesst Stadtrat Daniel Moos den Anlass. Bei einem gemütlichen Apéro können sich die Gäste mit den Verantwortlichen persönlich austauschen. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
IDSK